Cookie-Richtlinie
Transparenz über unsere Datenverwendung und Tracking-Technologien auf valornestaviq.com
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Ihre Browsing-Erfahrung zu verbessern und wichtige Funktionen zu ermöglichen. Bei valornestaviq verwenden wir verschiedene Tracking-Technologien, um unsere Plattform für Budget-Präsentationsfähigkeiten zu optimieren und Ihnen personalisierte Lerninhalte anzubieten.
Diese Technologien helfen uns dabei, zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, welche Inhalte für Sie relevant sind und wie wir Ihre Lernerfahrung kontinuierlich verbessern können. Wir setzen sowohl eigene Cookies als auch Drittanbieter-Cookies ein, um verschiedene Funktionen zu gewährleisten.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, sich anzumelden, durch die Lernmodule zu navigieren und auf sichere Bereiche der Website zuzugreifen. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.
Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen, wie beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache, Ihren Lernfortschritt oder individuelle Anpassungen der Benutzeroberfläche. Sie verbessern Ihr Nutzererlebnis, indem sie personalisierte Funktionen ermöglichen.
Analytische Cookies
Wir verwenden diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Sie sammeln anonyme Informationen über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigation, um uns dabei zu helfen, die Effektivität unserer Lerninhalte zu messen und zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Inhalte zu präsentieren, die auf Ihren Interessen basieren. Sie helfen uns auch dabei, die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu messen und Ihnen passende Kursempfehlungen zu geben.
Wie Cookies Ihre Erfahrung verbessern
Auf valornestaviq.com nutzen wir Cookies, um Ihnen eine nahtlose und personalisierte Lernerfahrung zu bieten. Wenn Sie beispielsweise einen Kurs über Budget-Präsentationstechniken beginnen, merken sich unsere Cookies Ihren Fortschritt und Ihre bevorzugten Lernmethoden. Dies ermöglicht es Ihnen, genau dort fortzusetzen, wo Sie aufgehört haben.
Darüber hinaus analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten, um herauszufinden, welche Lektionen am effektivsten sind und wo Lernende möglicherweise Schwierigkeiten haben. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Verbesserung unserer Kursinhalte ein, sodass zukünftige Teilnehmer von einer noch besseren Lernerfahrung profitieren können.
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen. Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen verwalten, bestimmte Kategorien deaktivieren oder alle Cookies löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Cookie-Verwaltung in Ihrem Browser
Die meisten modernen Browser ermöglichen es Ihnen, Cookie-Einstellungen zu verwalten. Hier finden Sie Anleitungen für die beliebtesten Browser:
- Google Chrome: Öffnen Sie die Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Mozilla Firefox: Öffnen Sie die Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Websitedaten
- Safari: Öffnen Sie Safari → Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Websitedaten verwalten
- Microsoft Edge: Öffnen Sie die Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies und Websitedaten
Datenspeicherung und Aufbewahrungszeiten
Die Aufbewahrungsdauer von Cookies variiert je nach Typ und Zweck. Session-Cookies werden automatisch gelöschelt, wenn Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben. Funktionale Cookies werden typischerweise für 12 Monate gespeichert, während analytische Cookies eine Aufbewahrungsdauer von 24 Monaten haben können.
Marketing-Cookies haben in der Regel eine kürzere Lebensdauer von 30 bis 90 Tagen, um aktuelle Interessen und Präferenzen widerzuspiegeln. Sie können diese Cookies jederzeit manuell löschen oder ihre automatische Löschung über Ihre Browser-Einstellungen konfigurieren.
Drittanbieter-Services und Cookies
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, um Ihnen erweiterte Funktionen anzubieten. Diese Partner können eigene Cookies setzen, um Services wie Videostreaming für unsere Kurse, sichere Zahlungsabwicklung oder erweiterte Analysefunktionen bereitzustellen. Jeder Drittanbieter unterliegt seinen eigenen Datenschutzrichtlinien.
Wir überprüfen regelmäßig unsere Partner und deren Datenschutzpraktiken, um sicherzustellen, dass sie unseren hohen Standards entsprechen. Sie haben die Möglichkeit, Drittanbieter-Cookies separat zu verwalten oder ganz zu deaktivieren, ohne dass dies die Grundfunktionalität unserer Lernplattform beeinträchtigt.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden Ihnen über eine prominente Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail mitgeteilt, falls Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere aktuellen Cookie-Praktiken informiert zu bleiben. Die letzte Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieses Dokuments vermerkt.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
E-Mail: info@valornestaviq.com
Telefon: +4923276896527
Adresse: Hirschzeller Str. 1A, 87665 Mauerstetten, Deutschland